Aktuelle NEWS

Neue Mitglieder der Cooperative Leichtbeton

Wir begrüßen in unserer Gruppe:

Die Firma PreConTec aus D: Verbindungs- und Befestigungssysteme für Leichtbeton mit Herrn Dieter Rausch

 

Neue Mitglieder der Cooperative Leichtbeton

Wir begrüßen in unserer Gruppe:

Die Gruppe der "Kirchdorfer FertigTeil Holding" mit den Unternehmen MABA, TIBA, Luiki, Kammel, Kandussi, Katzenberger, und Rauter.

 

Die 100% mineralische Gebäudehülle: Von der Perimeterdämmung unter der Bodennplatte- über rein mineralische Wandaufbauten- bis zur rein mineralischen Dämmung im Dachbereich 

CL Leistung- Wärmeflussmessung

Schon im Jahr 2016 hat die CL sich dazu entschlossen, ein eigenes Wärmefluss Messgerät zur Ermittlung des Lambda- Wertes (l W/mK) zuzulegen. Sowohl l10/tr als auch l 23/80, die ja beide eminent wichtige für die thermische Beurteilung von Baustoffen sind, können damit ermittelt werden.
Der Grund dafür war und ist, dass die meisten Messgeräte nicht darauf ausgelegt sind, Beton, seine Probekörper und Proben aus einem Werkstück messen zu können. Wir können es damit.
Außerdem ist dieses Gerät in einer staatlich akkreditierten Prüfanstalt stationiert, sodass akkreditierte Zeugnisse ausgestellt werden können.
Anbei finden Sie die Preisliste für unsere Leistungen.

ÖNORM B 4710-2

Die neue Norm für "konstruktiven, gefügedichten Leichbeton" ist seit 2020 da!

Um sich informieren zu können, werden im Rahmen der "Österreichischen Bautechnik Vereinigung" - ÖBV in deren "Betonakademie" Informationsveranstaltungen dazu abgehalten!
Abhängig von den aktuellen C19- Bestimmungen, sind derzeit geplant: 
21.03.2021- ORT: Salzburg/ Jägerwirt
04.05.2021- ORT: ÖBV in Wien

Anmeldung unter www.betonakademie.at - Seminare- Betontechnik- LB

Foto: Thomas Schönbichler

 

Entwicklung Leichtbeton als Pumpbeton

Groß-Baustelle in Wien

Zwecks Gewichtseinsparung kommt LC 30/33 / D1,8 als Pumpbeton zum Einsatz

Foto: Thomas Schönbichler

LiaTop Häuser

mit Bauteilaktivierung und alternativem Strompaket sind der Renner.